Einleitung
Diese Datenschutzinformation informiert Nutzer der Webseite über Art, Umfang und Zweck der Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten durch die Hagedorn Management GmbH (im Folgenden „Webseitenbetreiber“).
Der Webseitenbetreiber behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Da sich durch technologische und inhaltliche Weiterentwicklung der Webseite Änderungen ergeben können, empfehlen wir, die Datenschutzinformation regelmäßig zu lesen.
Die Definitionen verwendeter Begriffe, wie „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“, finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Im Rahmen unseres berechtigten Interesses (siehe Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) werden Zugriffsdaten auf die Webseite erfasst und als „Server-Logfiles“ gespeichert. Dazu gehören:
Diese Logfiles werden bis zu 7 Tage gespeichert und dann gelöscht, um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten und Missbrauchsfälle aufzuklären.
Cookies
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit setzt diese Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Nutzung der Webseite effizienter machen. Gängige Browser bieten die Option, Cookies zu deaktivieren, was jedoch die Nutzung der Webseite einschränken kann.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben und verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Diese Daten umfassen Informationen, die zur Identifizierung Ihrer Person beitragen können, wie Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Der Besuch dieser Webseite ist grundsätzlich ohne persönliche Angaben möglich. Nicht-personenbezogene Zugriffsdaten werden zur Optimierung des Online-Angebots anonym gespeichert.
Umgang mit Kontaktanfragen
Wenn Sie über die Webseite Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Ihre Daten werden vertraulich und nur im Rahmen Ihrer Einwilligung weitergegeben.
Kommentare und Beiträge
Beim Hinterlassen eines Kommentars oder Beitrags wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit, um rechtliche Schritte einleiten zu können, falls Kommentare gegen geltendes Recht verstoßen.
Social-Media-Plugins
Zum Zweck der Optimierung verwendet die Webseite Plugins sozialer Netzwerke wie Facebook. Bei Verwendung dieser Plugins, die durch das Facebook-Logo erkennbar sind, kann eine direkte Verbindung zu Facebook-Servern hergestellt und Daten übertragen werden. Diese Daten werden nach den Facebook-Datenschutzrichtlinien verarbeitet.
Nutzerrechte
Nutzer haben das Recht auf kostenlose Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten sowie auf deren Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung. Ebenso besteht das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Löschung von Daten
Daten werden gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und die Daten nicht mehr benötigt werden. Andernfalls wird die Verarbeitung eingeschränkt.
Widerspruchsrecht
Nutzer können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Analyse-Tools und Werbung
Diese Webseite nutzt Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens, basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass IP-Adressen innerhalb der EU gekürzt und anonymisiert werden.
Google Maps
Die Webseite verwendet Google Maps zur Darstellung des Standorts. Google Maps speichert Cookies, wenn der Dienst verwendet wird, und verarbeitet Nutzerdaten. Bei Widerspruch können Cookies in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Social Media
Unsere Webseite enthält Verlinkungen zu sozialen Netzwerken, wie LinkedIn. Beim Besuch dieser Seite können, falls Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, Daten über Ihren Besuch mit Ihrem Profil verknüpft werden.
Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich an die in dieser Erklärung angegebenen Kontaktinformationen wenden.
Copyright © 2024 Liebe zum Bauen-Gruppe
WhatsApp us